Ab sofort ist das Training unter Auflagen wieder möglich.
Zur Zeit ist aber nur das Training in Eigenregie nach Rücksprache mit dem Vorstand möglich.
Oberschützenmeister Jens-Uwe Peter konnte zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen, ebenso den 1. Gauschützenmeister Klaus Jentsch, der in seinen Grußworten den aktiven Vereinsmitgliedern dankte. Er betonte, dass ein Schützenverein nicht alleine dem Sport dient, nicht nur "trainieren und dann wieder verschwinden", sondern auch der Zusammenhalt und das aktive Mitwirken am Verein wichtig sei, wie es am Herzogstand schon seit jeher gehandhabt wird. Er wünschte sich darüber hinaus eine stärkere Präsenz in der Öffentlichkeit zum Beispiel bei Umzügen, insbesondere beim diesjährigen Tag der Franken in Sonneberg.
In seinem Bericht zählte Jens-Uwe Peter die Veranstaltungen des vergangenen Jahres auf, die wie gewohnt das Vereinsleben über die reine Trainingszeit hinaus bereicherten. Darüber hinaus gab er einen Ausblick auf weitere Termine in diesem Jahr; unter anderem ist eine Fahrt nach Gais geplant. Aber auch der Sport kam nicht zu kurz, wie auch 1. Schützenmeister Tobias Blum in seinem Bericht zeigen konnte. Neben Teilnahmen an der Gaumeisterschaft konnte der Herzogstand mit Florian Zosig im letzten Jahr einen Erfolg als Bezirksjugendschützenkönig feiern. Darüber hinaus bestach die Luftpistolen-Rundenwettkampfmannschaft durch konstant anhaltende Leistung mit einem soliden dritten Platz.
Das die Mitglieder sich für ihren Verein einsetzen, zeigten die Wahlen, bei der alle Ämter problemlos besetzt werden konnten. Sowohl Jens-Uwe Peter als Oberschützenmeister, Axel Kleilein als 2. Schützenmeister, Doris Denninger als Kassenwartin und Elisabeth Backert als Schriftführerin wurden einstimmig im Amt bestätigt. Tobias Blum musste aus beruflichen Gründen den Posten des 1. Schützenmeisters abgeben. Im folgt Markus Fischer (ebenfalls einstimmig gewählt) im Amt nach.
Im Anschluss an die Versammlung saßen die Mitglieder noch bei Kaffee und Kuchen zusammen, um über ihre persönlichen Erlebnisse und Erfolge des letzten Jahres zu resümieren und sich über den Schießsport auszutauschen.
Heute konnten wir unser neues Königshaus proklamieren:
Den Königspokal konnte ebenfalls Markus Fischer in Empfang nehmen.
Protektoratspokal: Michael Glumbik - 75,4 Teiler
Eine Woche nach unserem Hauptschießen stehen die Ergebnisse fest.
Unser neues Königsamt:
Königin: Christine Kob
1. Ritter: Andreas Mai
2. Ritter: Florian Zosig
Auf unserer Jahreshauptversammlung konnten wir bei schönem Sonnenschein zahlreiche Mitglieder begrüßen. Werner Knorr konnten wir für 40 Jahre Mitgliedschaft in unserem Verein ehren.
Zu unserer Weihnachtsfeier konnten wir verdiente Mitglieder des Vereines ehren.